Ani’s Blog

Aktuelle Beiträge Rund um das Thema Essstörungen

Kann jeder heilen?

Kann jeder heilen?

Ist vollständige Heilung von Anorexie für jeden möglich? „If I can do it, you can do it, too.” Das ist das Kredo, das man eigentlich immer hört, wenn es um DIE zentrale Frage der ED Community geht, nämlich: Kann jeder von einer Anorexie heilen? Komplette Remission ist...

Gehen oder bleiben?

Gehen oder bleiben?

Da macht man als Mutter und Vater monatelang mit seinem anorektischen Kind Home-Treatment. Man hört von den Therapeuten, dass man die Kids nicht aus den Augen lassen darf, dass man alles kontrollieren muss. Und nebenbei ist man den ganzen Tag und manchmal auch nachts...

Die Angst vor flüssigen Kalorien und das Food Scarcity Mindset

Die Angst vor flüssigen Kalorien und das Food Scarcity Mindset

Anorexie ist gekennzeichnet durch die Angst vor Gewichtszunahme und, zumindest auf den ersten Blick, vor den Lebensmitteln, die dazu führen könnten. Warum aber können dann manche problemlos Schokolade essen, haben aber Angst vor Apfelsaft? Und was bedeutet problemlos...

Von der Tendenz zu «zu wenig» zu einem erfüllten Leben.

Von der Tendenz zu «zu wenig» zu einem erfüllten Leben.

Im letzten Beitrag habe ich über die für Menschen mit Anorexie so typische Tendenz zu „zu wenig“ geschrieben. Der englische Begriff dafür ist „Restrictive Mindset“, das sehr eng verbunden ist mit dem sog. „Scarcity Mindset“, also den angstvollen Gedanken. Ein...

Anorexie und die Tendenz zu «zu wenig»

Anorexie und die Tendenz zu «zu wenig»

Schneller, höher, weiter, mein Haus, mein Boot, mein Essen. Die meisten Menschen tendieren vermutlich eher zu „zu viel“ als zu „zu wenig“. Nicht so diejenigen mit einer Anorexie. Die Tendenz zu „zu wenig“ kennen nahezu alle, die diese Krankheit haben oder hatten. Sie...

Essstörung – Rückfälle bei Anorexie

Essstörung – Rückfälle bei Anorexie

Normalerweise ist es so, dass wir Menschen uns ziemlich mies fühlen, wenn wir längere Zeit nichts zu Essen bekommen. Die Laune sinkt in den Keller, die Energie schwächelt, an Bewegung ist nicht zu denken und man will nur eins: den Hunger stillen. Nicht so, wer eine...

Essstörung – Warum Veganismus nicht hält, was er verspricht.

Essstörung – Warum Veganismus nicht hält, was er verspricht.

Veganismus steht für Tierschutz, für Umweltschutz und für gesunde Ernährung. Alles nicht nur ehrenhafte Werte, sondern auch absolute Notwendigkeiten. Wir müssen die Ressourcen unserer Erde achten, wenn wir sie noch lange erhalten wollen. Kein Wunder also, dass sich...

Essstörung – Restriktionen, der Grund allen Übels

Essstörung – Restriktionen, der Grund allen Übels

Restriktionen: Der Grund allen Übels Wenn man den Begriff „restriktive Essstörung“ hört, denkt man zuerst an ausgemergelte Menschen mit Anorexie und zuletzt an jemanden, der unter einer Binge Eating Störung leidet. Doch stellen wir nochmal klar: Essstörungen erkennt...

Diagnose Anorexie – Warum Kilos nicht zählt

Diagnose Anorexie – Warum Kilos nicht zählt

Warum Kilos nicht zählt   Anorexie ist nicht gleich dünn, schlank ist nicht gleich gesund und fülliger ist nicht gleich undiszipliniert und krank. Folgende Geschichte: Susanne, 25 Jahre alt, kämpft seit ihrem 16 Lebensjahr mit Anorexie.  Als Kind und Jugendliche...

Mental Health

Alles rund ums Denken und Verhalten!

Grenzen

Grenzen

Grenzen haben und Grenzen setzen im Sprektrum In meinen letzten Artikel über das Thema „Abgrenzung“ habe ich geschrieben, dass es meist an den frühkindlichen Erfahrungen liegt, wenn wir es nur schwer hinbekommen, Nein zu sagen zu den Ansprüchen anderer. Meist, aber...

Glauben versus Wissen

Glauben versus Wissen

Glauben wir Autisten anders als neurotypische Menschen? Oder glauben wir an etwas anderes? Oder nur an das, was wir wissen?Gibt es überhaupt Zusammenhänge zwischen der „Art zu sein“ und dem, was wir glauben? Das sind Fragen, über die ich immer mal wieder nachdenke,...

Autismus: Diplomatie

Autismus: Diplomatie

So, das ist jetzt der dritte Anlauf für diesen Artikel. Ich setze immer neu an, denn ich kämpfe damit, über etwas schreiben zu wollen, das mir als Autistin nicht in die Wiege gelegt wurde: Über diplomatisches Verhalten in sozialen Interaktionen. Diplomatie im...

Autismus Diagnose bei Erwachsenen

Autismus Diagnose bei Erwachsenen

Man geht mit irgendwelchen körperlichen oder psychischen Beschwerden zum Arzt und schon hat das Leiden einen Namen. Meistens bekommt man eine Diagnose, ob man nun will oder nicht.Erwachsene Autisten haben oft nicht nur eine Zuschreibung aus der ICD F Gruppe in Ihren...

Hochintelligent versus hochfunktional- autistisch

Hochintelligent versus hochfunktional- autistisch

Das ist ein Thema, an dem sich Autisten regelrecht aufhängen können. Diskussionen darüber sind oft endlos. Doch eigentlich ist dieser Unterschied schnell erklärt. Hochfunktional beschreibt, dass ein Mensch trotz Beeinträchtigungen seinen Alltag so hinbekommt, dass...

Ärger, Trauer & Selbsthass

Ärger, Trauer & Selbsthass

Narben der Kindheit und wie man sie heilen kann Wir können uns unsere Eltern nicht aussuchen. Diejenigen, die liebende, wohlwollende, fürsorgliche und aufmerksame Eltern haben oder hatten, sind zwar nicht gefeit vor den unschönen Seiten des Lebens und vor dem Leid,...

Zwangsgedanken

Zwangsgedanken

Denken ist Glückssache, aber nicht jeder hat glückliche Gedanken. Autisten kennen sie zur Genüge, diese fiesen Gedankenschleifen, die sich hartnäckig einnisten und sich ständig wiederholen. Sie halten nachts wach und tagsüber fühlt man sich, als wäre man ein Roboter,...

Toxische Beziehungen

Toxische Beziehungen

Toxische Beziehungen Wie man sie erkennt Habt Ihr Menschen in Eurem Leben, an denen ihr festhaltet, obwohl sie Euch nicht guttun? Passiert es Euch immer wieder, dass Ihr jemanden toll findet, Euch schnell anfreundet und nach einer Weile feststellt: „Geht gar nicht!“...

Schuldgefühle

Schuldgefühle

Schauen wir auch für dieses Thema mal wieder auf unser altes Gehirn: Evolutionsbiologisch war die Akzeptanz der Gruppe existenziell für den Einzelnen. Schuld- und Schamgefühle waren und sind ein Zeichen affektiver Empathie (= Mitgefühl). Und ein mitfühlendes...

Mehr Infos:

Audio Bites

Informative und spannende Podcasts zum nachhören.

Podcast
Recovery Talk
Amalie Lee
Podcast
Impowered
Imogen Barnes
Podcast
Real Health Radio
Criss Sandel
Podcast
Podcast
Feed Your Flow Podcast

Chloe Catherine

Podcast
Podcast
Beyond Body

Mia Farrow

Podcast
Podcast
Take the Cake
Kate Noel
Podcast
Melrose Heals
Melrose Center

Zum Newsflash anmelden

Kein Interesse

Zum Newsflash anmelden

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, melden Sie sich zum Newsflash an.

Kein Interesse